Cerebelläre Hypoplasie (CH)

 


Aus aktuellem Anlass hat der RWS Vorstand entschieden, die Gen Mutation Cerebelläre Hypoplasie (CH) ab dem 01.02.2024 verpflichtend für alle Zuchthunde zu testen.


Es gibt bereits mehrere Träger in Europa, um dieser Krankheit bereits im entstehen entgegenzuwirken, haben wir uns zu dieser kurzfristigen Maßnahme entschieden.

 

Wir haben für Euch, beim Labor FERAGEN, einen Sonderpreis zur Sammeleinsendung ausgehandelt. Wer schnellstmöglich mit uns zusammen testen möchte, sendet seinen Wunsch mit vollständigem Namen des Hundes, der bereits bei FERAGEN hinterlegten DNA Probennummer und Eurer Adresse, bis spätestens 14.01.2024 per e-mail an die RWS Hauptgeschäftsstelle (rws-hg(at)freenet.de)

Hier ein Link zur Beschreibung der Gen Mutation
https://laboklin.de/de/leistungen/genetik/erbkrankheiten/hund/cerebellaere-hypoplasie-ch/

Eine spätere Einzeltestung über FERAGEN oder Laboklin ist jederzeit möglich. Diese Einzeltestung erfolgt von den Besitzern beim Labor selbst.

 

 

 

Änderung in der Zuchtordnung

 

Folgende Änderungen der Zuchtordnung wurden zum 01.05.2023 beschlossen:

ED1 und schlechter werden aus der Zucht ausgeschlossen.


Übergangsregelung: Hunde die vor dem 01.05.2023 Ihre ZTP abgelegt und bestanden haben, dürfen weiterhin in der Zucht eingesetzt werden. Auch eine Wiederholung der ZTP (auf Lebzeit bzw bei Hündinnen bis zur Altersgrenze) ist möglich

Druckversion | Sitemap
© Rassezuchtverein für Weisse Schweizer Schäferhunde e.V.